Einsätze aus dem Jahr 2020
28.12.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-42 | Datum: 28.12.2020 | ||
Alarmzeit: 13:37 Uhr | Einsatzdauer: 0:21 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Riedstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: TLF 16/25, LF 16/12, LF 20-KatS | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 21 Kräfte (12 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, Helfer-vor-Ort DRK Bereitschaft Steinheim |
Um 13.37 Uhr wurde am Montagnachmittag Vollalarm für die Feuerwehrabteilung Steinheim ausgelöst, nachdem bei einem Unternehmen an der Riedstraße die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen hatte. Innerhalb von Minuten war ein verstärkter Löschzug vor Ort. Bei der Erkundung stellte sich heraus, das bei Schleifarbeiten zu viel Staub aufgewirbelt wurde, dies führte versehentlich zur Alarmauslösung.
10.12.2020 - Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatz Nr. 2020-41 | Datum: 10.12.2020 | ||
Alarmzeit: 08.19Uhr | Einsatzdauer: 0:59 h | ||
Einsatzstelle: | Söhnstetten | ||
Einsatzstichwort: SE 1 - Drehleiter | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Söhnstetten, FFW Abt. Heidenheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Söhnstetten: MTW; FW Abt. Heidenheim: DLA-K 23/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Söhnstetten: | 3 Kräfte | ||
Unterstützende Organisationen: | Rettungsdienst, Notarzt |
Zur Unterstützung des Rettungsdienst wurde am Donnerstagvormittag die Einsatzabteilung Söhnstetten und die Drehleiter von der Feuerwehr Heidenheim alarmiert. Mit Hilfe der Drehleiter und einer speziellen Krankentragenhalterung wurde eine Person aus dem Obergeschoss eines Gebäude gerettet.
21.11.2020 - Brand einer Küche
Einsatz Nr. 2020-40 | Datum: 21.11.2020 | ||
Alarmzeit: 05.37 Uhr | Einsatzdauer: 0:46 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Beethovenstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brand im Gebäude | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25, LF 20 KatS | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 21 Kräfte (12 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | DRK Rettungsdienst, Helfer-vor-Ort Steinheim, Polizei |
In den Morgenstunden des Samstags wurde der Rettungsleitstelle Ostwürttemberg über die Notrufnummer 112 einen Küchenbrand in Steinheim an der Beethovenstraße gemeldet. Nachdem Alarm um 5.37 rückten vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräfte zu einem Zweifamilienhaus aus.
Bei eintreffen der Rettungskräfte stellte sich heraus, das in einer Erdgeschosswohnung ein Brand in einer Küche ausgebrochen war, die Bewohner konnten das Wohnhaus eigenständig verlassen. Unter der Leitung von Kommandant Ulrich Weiler wurde ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten zur Brandbekämpfung in die Wohnung entsendet. Der Brand auf dem Herd, der bereits die Dunstabzugshaube erfasst hatte, war schon vor Eintreffen der Feuerwehr fast vollständig gelöscht. Der Atemschutztrupp brauchten nur noch kleinere Glutnester bekämpfen. Die zwei Bewohner der Wohnung hatten sich eine Rauchgasvergiftung zugezogen, wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik eingeliefert.
Mit Hilfe einer speziellen Wärmebildkamera wurde der Löscherfolg kontrolliert, zeitgleich wurde der Brandrauch mit einem Hochleistungslüfter aus dem Gebäude befördert. Teile der Kücheneinrichtung mussten demontiert werden um mögliche Glutnester aufzuspüren. Aufgrund des starken Brandrauch und Rußniederschlag ist die Wohnung vorerst unbewohnbar. Die Brandursache ermittelt die Polizei, zum entstandenen Sachschaden kann seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Steinheim bedankt sich ganz herzlich beim Team vom Frühstückswägele FineTime unter der Leitung von Gabi Sakowski, die den Einsatzkräften spontan Kaffee und Butterbrezeln spendete.
14.10.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-39 | Datum: 14.10.2020 | ||
Alarmzeit: 07.54 Uhr | Einsatzdauer: 0:26 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Schwabstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Ausgelöste Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW,TLF 16/25, LF 16/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 16 Kräfte (18 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, DRK Helfer-vor-Ort Steinheim |
Zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage wurde am Donnerstag, 22. Oktober die Feuerwehrabteilung Steinheim alarmiert. Ein Löschzug mit 16 Einsatzkräfte waren nach dem Alarm um 7.54 Uhr innerhalb von kurzer Zeit vor Ort. Schnell war klar, das es sich um einen Fehlalarm handelt. Durch eine in Betrieb genommene Heizungsanlage war eine Art Ölnebel entstanden, dies führte zu einem versehentlichen Feueralarm.
22.09.2020 - Brand einer Hecke
Einsatz Nr. 2020-38 | Datum: 22.09.2020 | ||
Alarmzeit: 07:52 Uhr | Einsatzdauer: 0:54 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Schwalbenstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Heckenbrand | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 9 Einsatzkräfte (3 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Gegen 7.45 Uhr bemerkte ein Hauseigentümer sowie die direkte Nachbarn das eine etwa zwei Meter hohe Thujaheck an der Schwalbenstraße brannte. Noch während die Rettungsleitstelle über die Notrufnummer 112 verständigt wurde, gab es bereits erste Löschversuche. An diesem Dienstagmorgen (22. September) rückte ein Löschgruppenfahrzeug und ein Mannschaftstransportwagen mit Neun Einsatzkräfte aus. Die ersten Löschversuche durch Anwohner mit einem Feuerlöscher und Eimer Wasser hatte die richtig Wirkung gezeigt, der Brand war bei Eintreffen der Feuerwehr fast vollends gelöscht. Die Restlichen Glutnester wurden mit Wasser aus einem Schnellangriffsrohr des Löschgruppenfahrzeug bekämpft. Die Polizei versucht nun zu klären, warum die Hecke in Brand geriet.
20.09.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-37 | Datum: 20.09.2020 | ||
Alarmzeit: 06:22 Uhr | Einsatzdauer: 0:22 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Hauptstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 3 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 15 Einsatzkräfte | ||
Unterstützende Organisationen: | DRK Rettungsdienst Heidenheim, Helfer-vor-Ort DRK Bereitschaft Steinheim |
In den Morgenstunden vom Sonntag, 20. September, löste um 6.22 Uhr die Brandmeldeanlage eines Gastronomie- und Hotelbetrieb in Steinheim aus. Neben der Feuerwehr wurde der Rettungsdienst sowie die Helfer-vor-Ort der DRK Bereitschaft Steinheim alarmiert. Bei einer Erkundung wurde der ausgelöste Brandmelder aufgefunden, warum dieser auslöste konnte nicht nachvollzogen werden, da weder Rauch noch Brandanzeichen vorlagen. Nach 20 Minuten war der Einsatz für die alarmierten Rettungskräfte beendet.
29.08.2020 - Ölspur beseitigen
Einsatz Nr. 2020-36 | Datum: 29.08.2020 | ||
Alarmzeit: 18:17 Uhr | Einsatzdauer: 0:34 h | ||
Einsatzstelle: | Verbindungsstraße Neuselhalden - Gnannenweiler | ||
Einsatzstichwort: GG 1 - Ölspur | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 10 Kräfte (4 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Neuselhalden und Gnannenweiler wurde durch die Polizei eine Ölspur gemeldet. Vor Ort wurde auf einer länge von etwa einem Kilometer mehrere Ölflecken lokalisiert. Nachdem die Gefahr beseitigt war, konnte nach 30 Minuten der Einsatz beendet werden.
28.08.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-35 | Datum: 28.08.2020 | ||
Alarmzeit: 10.49 Uhr | Einsatzdauer: 0:21 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Robert Bosch Straße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 14 Kräfte (10 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, Betriebsfeuerwehr Reaktonsteam |
Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Abteilung Steinheim gegen 10.49 Uhr zu einem Einsatz mit den Einsatzstichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ ins Gewerbegebiet Ried alarmiert. Das Firmengebäude wurde bereits geräumt und durch die Betriebsfeuerwehr des Unternehmens auf ein mögliches Schadensfeuer überprüft. Wie sich herausstellte, kam es aufgrund eines Defekten Feuermelders zu einem Fehlalarm. Nach 20 Minuten war der Einsatz für die vierzehn Einsatzkräfte, die mit drei Fahrzeugen vor Ort waren, beendet.
26.08.2020 - Baum auf Straße
Einsatz Nr. 2020-34 | Datum: 26.08.2020 | ||
Alarmzeit: 13.29 Uhr | Einsatzdauer: 0:25 h | ||
Einsatzstelle: | Verbindungsstraße Steinheim - Segelflugplatz | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Baum auf Straße | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 6 Kräfte (7 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
„Baum auf Straße“ lautete um 13.29 Uhr das Einsatzstichwort für die Feuerwehrabteilung Steinheim. Als die Sechs Einsatzkräfte mit einem Tanklöschfahrzeug an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, das an einer Buche ein größerer Axt abgebrochen war und die Fahrbahn blockierte. Mit einer Motorsäge wurde der Ast aufgearbeitet und im Anschluss die Straße geräumt. Für etwa 30 Minuten war die Verbindungsstraße zwischen Steinheim und dem Segelflugplatz gesperrt.
17.08.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-33 | Datum: 17.08.2020 | ||
Alarmzeit: 13:17 Uhr | Einsatzdauer: 0:27 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Robert Bosch Straße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 17 Kräfte (13 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, Betriebsfeuerwehr Reaktionsteam |
In einem Unternehmen in Steinheim löste am Montag, 17. August um 13.17 Uhr die Brandmeldeanlage aus. Zusammen mit dem Reaktionsteam (eine Art Betriebsfeuerwehr) der Firma wurde der ausgelöste Melder aufgefunden. Warum der Melder auslöste ließ sich nicht feststellen. Da kein Brandereignis vorlag, brauchte die Feuerwehr bei dem Unternehmen nicht tätig werden.
06.07.2020 - Brand in einer Schreinerei
Einsatz Nr. 2020-32 | Datum: 06.07.2020 | ||
Alarmzeit: 21:48 Uhr | Einsatzdauer: 12:12h | ||
Einsatzstelle: | Sontheim Haldeweg | ||
Einsatzstichwort: BR 6 - Brand Gewerbeobjekt | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim, FFW Abt. Sontheim, FFW Abt. Heidenheim, Kreisbrandmeister, Pressesprecher KFV Heidenheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25, LF 20 KatS, GW-T; Abt. Sontheim: TSF-W; Abt. Heidenheim: ELW 1, MTW, DLK 23/12, GW-Atemschutz | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 54 Kräfte (9 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, DRK Bereitschaft Steinheim, Bürgermeister |
Zu einem Brand in einer Schreinerei wurde am Montag die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei gerufen.
Ein Zeuge bemerkte in den Abendstunden, dass aus dem Gebäude am Haldeweg in Sontheim massiv rauch aufstieg und setzte umgehend einen Notruf ab. Um 21.48 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen aus Steinheim, Sontheim und Heidenheim mit dem Einsatzstichwort „Brand 6 - Feuer in Schreinerei“ alarmiert.
Als die ersten von 54 Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, waren zwei Fensterscheiben geborsten und die Flammen schlugen Meterhoch aus der Schreinerei. Ein umfassender Löschangriff wurde in Kürze der Zeit aufgebaut, mehrere Atemschutztrupps bekämpfen die Flammen mit Wasser aus sechs Angriffsrohre. Durch den massiven Löscheinsatz konnte das Feuer im Bereich der sogenannten Lackierung gehalten werden und eine Ausbreitung auf den Gesamten Betrieb verhindert.
Mit zwei Hochleistungslüfter wurde der Brandrauch auch dem Gebäue gedrückt. Durch die enorme Hitze und Brandintensität hatten sich die Flammen unter der Dachisolierung ausgebreitet. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnten die Glutnester aufgespürt werden. Sehr Zeit und Personalaufwändig gestalteten sich die Nachlöscharbeiten. Unter Atemschutz und mit Brechwerkzeug wurde teile der Deckenverkleidungen demontiert und unzählige Glutnester abgelöscht. Um die verbrauchten Atemschutzgeräte vor Ort austauschen zu können, wurde der sogenannte Gerätewagen – Atemschutz aus Heidenheim nachgefordert.
Die Lösch- und Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden, die Feuerwehrabteilug aus Sontheim blieb die restliche Nach vor Ort und stellte eine Brandwache.
Das Deutsche Rote Kreuz war mit einem Rettungswagen sowie die DRK Bereitschaft aus Steinheim mit zwei Fahrzeugen und sechs Kräfte im Einsatz, brauchten zum Glück keine Verletzte versorgen.
Der Brand war in einem Raum, welcher als sogenannte Lackierung genutzt wurde ausgebrochen und brannte vollständig aus. Durch den schnellen Löscherfolg konnte die Werkstatt der Schreinerei sowie Lager und Büro vor den Flammen gerettet werden. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung übernommen.
02.07.2020 - Fenster verschalen
Einsatz Nr. 2020-31 | Datum: 02.07.2020 | ||
Alarmzeit: 14:24 Uhr | Einsatzdauer: 0:26 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Hegelstraße | ||
Einsatzstichwort: SE 2 - Fenster verschalen | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: LF 16/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 6 Einsatzkräfte | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Auf Anforderung durch die Polizei musste an dem Wohnhaus, in dem es Stunden vorher zu einem Brandereignis gekommen war, eine defekte Fensterscheibe gesichert werden. Mit Holz und einer Spanplatte wurde das Fenster verschlossen.
02.07.2020 - Wohnhausbrand, Menschenleben in Gefahr
Einsatz Nr. 2020-30 | Datum: 02.07.2020 | ||
Alarmzeit: 08:03 Uhr | Einsatzdauer: 5:56 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Hegelstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 6 - Brand Gebäude | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim, FFW Abt. Sontheim, FFW Abt. Heidenheim, FFW Abt. Schnaitheim, Kreisbrandmeister, Pressesprecher KFV Heidenheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25, Abt. Schnaitheim: MTW, DLK 23/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 24 Einsatzkräfte (13 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, Kriminalpolizei, DRK Retungsdienst Heidenheim, Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, DRK Helfer-vor-Ort Bereitschaft Steinheim, Notfallseelsorge, Bürgermeister, Ordnungsamt |
Frau stirbt bei Wohnhausbrand
Bei einem Wohnhausbrand in Steinheim kam für die Bewohnerin jede Hilfe zu spät. Im Gebäude entstand beträchtlicher Sachschaden.
Um kurz nach 8 Uhr wurde am Donnerstag Vollalarm für die Feuerwehrabteilungen aus Steinheim und Sontheim im Stubental ausgelöst sowie die Drehleiter der Feuerwehr Schnaitheim in Marsch gesetzt. In der Rettungsleitstelle war ein Notruf eingegangen, dass es in einem Wohnhaus an der Hegelstraße brennt und sich noch Personen im Gebäude befinden könnten.
Als die ersten von etwa 25 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeuge vor Ort eintrafen, schickte der den Einsatz leitende stellvertretende Kommandant Martin Prager umgehend einen Atemschutztrupp in das Gebäude. In sehr schneller Zeit konnte dieser Trupp eine Frau am Bodenliegend auffinden und ins freie bringen. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst und Notarzt konnten leider das Leben der Hausbewohnerin nicht mehr retten. Weitere Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Gebäude.
Teile einer Zimmereinrichtung im Erdgeschoss des Wohnhauses brannten und konnte mit Wasser aus einem Angriffsrohr gelöscht werden. Eine Wärmebildkamera bestätigte den Löscherfolg. Teile der Holzdecke mussten wegen vermuteter Glutnester demontiert. Mit einem Hochleistungslüfter wurde der Brandrauch aus dem Gebäude entfernt.
Neben der Feuerwehr waren zwei Rettungswagen, Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst sowie die Helfer-vor-Ort der DRK-Bereitschaft im Einsatz und zwei Notfallseelsorger zur Betreuung der Angehörigen und Einsatzkräfte zugegen. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlung übernommen. Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar.
25.06.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-29 | Datum: 25.06.2020 | ||
Alarmzeit: 01:41 Uhr | Einsatzdauer: 0:52 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Schwabstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25, LF 16/12, LF 20 KatS | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 22 Einsatzkräfte ( 13 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, DRK Helfer-vor-Ort Steinheim |
Aufgrund der Dampfentwicklung aus einem Ofen löste die Brandmeldeanlage in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einem Unternehmen an der Robert Bosch Straße aus. Die Feuerwehrabteilung aus Steinheim war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräfte im Einsatz.
22.06.2020 - Fahrzeugbrand
Einsatz Nr. 2020-28 | Datum: 22.06.2020 | ||
Alarmzeit: 15:14 Uhr | Einsatzdauer: 0:55 h | ||
Einsatzstelle: | Kreisstraße 3013 Wental - Zang | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Fahrzeugbrand | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 14 Kräfte ( 7 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, Abschleppdienst |
Ein Fahrer fuhr mit einem Kleintransporter die Kreisstraße 3013 vom Wental in Richtung Zang und bemerkte das Rauch im Fahrzeug aufstieg und hielt an einer Zufahrt zum Wald an. Bereits beim verlassen des Kleintransporter schlugen schon die ersten Flammen aus dem Motorraum.
Die Feuerwehrabteilung Steinheim rückte mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften aus. Zwei Atemschutztrupps konnten das in Flammen stehende Fahrzeug mit Wasser aus zwei Angriffsrohren zügig ablöschen, bevor der Brand sich auf einer Waldfläche ausbreiten konnte. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden und wurde durch einen Abschlepper geborgen.
Die Kreisstraße war aufgrund des Feuerwehreinsatzes für etwa eine Stunde voll gesperrt.
13.06.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-27 | Datum: 13.06.2020 | ||
Alarmzeit: 15:33 Uhr | Einsatzdauer: 0:43 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Robert Bosch Straße | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25, LF 20 KatS | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 20 Einsatzkräfte (4 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst |
Zum Einsatz Nummer drei an diesem Tag wurde die Feuerwehrabteilung Steinheim um 15.33 Uhr alarmiert, nachdem die Brandmeldeanlage in einem Unternehmen im Gewerbegebiet Ried ausgelöst hatte. Vier Fahrzeuge und 20 Einsatzkräfte rückte zu dem Betrieb aus. In einer Halle, in der die Abfälle von der Produktion zur Entsorgung aufbereitet werden, zeigte ein Brandmelder ein Feuer an. Zum Eigenschutz wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung in das Gebäude entsendet, zeitgleich wurde ein Löschangriff vorbereitet. Nach einer Überprüfung der Halle stand fest, es handelt sich um einen Fehlalarm und die ausgerückten Einsatzkräfte brauchten nicht weiter bei diesem Unternehmen tätig werden.
13.06.2020 - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße
Einsatz Nr. 2020-26 | Datum: 13.06.2020 | ||
Alarmzeit: 09:31 Uhr | Einsatzdauer: 1:35 h | ||
Einsatzstelle: | B 466 Sontheim - Söhnstetten | ||
Einsatzstichwort: TH 4 - VU Person eingeklemmt | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim, FFW Abt. Sontheim, FFW Abt. Heidenheim, Kreisbrandmeister | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25; Abt. Sontheim: TSF-W; Abt. Heidenheim: ELW 1, MTW, RW-U | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 23 Kräfte (12 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, Rettungsdienst (mehrere RTW), Notarzt, Abschleppunternehmen |
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Pkw mit eingeklemmter Person wurde am Samstagvormittag die Feuerwehrabteilungen aus Steinheim, Sontheim und Heidenheim alarmiert.
Aus bislang unklaren Gründen kam es auf dem Streckenabschnitt der Bundesstraße 466 zwischen Sontheim und Söhnstetten etwa 300 Meter nach Sontheim zu dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Um 9.30 Uhr wurde neben der Feuerwehr, drei Rettungswagen, Notärzte die Polizei zu dem Unfall alarmiert. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen und die sogenannte Lage erkundet war, konnten ein Teil der alarmierten Kräfte reduziert werden. Wie sich herausstellte, waren keine Personen eingeklemmt, daher konnte die Feuerwehr aus Heidenheim die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehrabteilungen aus Steinheim und Sontheim war mit vier Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleute vor Ort, sicherten zunächst die Unfallstelle und klemmten die Batterien der Unfallfahrzeuge ab. Zeitgleich kümmerten sich Rettungssanitäter und Notarzt um insgesamt drei Verletzte Personen, zwei davon wurden in ein Klinikum eingeliefert, der Fahrer des Transporter wurde vor Ort ambulant behandelt. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn von Glassplitter, Fahrzeugtrümmer und ausgelaufene Betriebsstoffe gereinigt. Die Bundesstraße 466 war für mehr als eine Stunde voll gesperrt.
13.06.2020 - Brand Abfallcontainer
Einsatz Nr. 2020-25 | Datum: 13.06.2020 | ||
Alarmzeit: 06:06 Uhr | Einsatzdauer: 0:25 h | ||
Einsatzstelle: | Obere Ziegelhütte | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Containerbrand | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 14 Kräfte (8 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Ein brennender Müllcontainer hatte am Samstagmorgen zu einem Feuerwehreinsatz auf der Oberen Ziegelhütte geführt. Als die durch Zeugen alarmierte Feuerwehr am Ort des Geschehens eintraf, war der 1000 Liter fassende fahrbare Abfallcontainer bereits niedergebrannt. Die noch in Flammen stehende Abfälle wurden mit Wasser von der Schnellangriffseinrichtung eines Hilfeleistungslöschfahrzeug abgelöscht.
30.05.2020 - Pkw Brand
Einsatz Nr. 2020-24 | Datum: 30.05.2020 | ||
Alarmzeit: 12:35 Uhr | Einsatzdauer: 1:35 h | ||
Einsatzstelle: | Küpfendorf | ||
Einsatzstichwort: BR 2 | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim, FFW Abt. Sontheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25; Abt. Sontheim: TSF-W | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 24 Einsatzkräfte ( 9 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, Abschleppdienst |
Um die Mittagszeit am Pfingstsamstag geriet während der Fahrt in der Ortsmitte von Küpfendorf ein Kleinwagen in Brand. Die Fahrerin konnte den Wagen am Straßenrand abstellen. Erste Löschversuche mit Feuerlöscher schlugen fehl, innerhalb von Minuten griffen die Flammen auf den ganzen Pkw über.
Die Feuerwehrabteilungen aus Steinheim und Sontheim im Stubental waren kurz nach der Alarmierung um 12.35 Uhr mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräfte vor Ort. Zwei Atemschutztrupps konnten den im Vollbrand stehenden Pkw mit Wasser aus zwei Angriffsrohren löschen, mit einer Wärmebildkamera wurde der Löscherfolg kontrolliert.
Die Fahrerin des Pkws blieb unverletzt, die Polizei hat die Brandursachenermittlung übernommen. Der ausgebrannte Kleinwagen wurde durch einen Abschlepper geborgen.
25.05.2020 - Ölspur beseitigen
Einsatz Nr. 2020-23 | Datum: 25.05.2020 | ||
Alarmzeit: 13:23 Uhr | Einsatzdauer: 1:12 h | ||
Einsatzstelle: | Bundesstraße 466 / Landstraße 1165 | ||
Einsatzstichwort: GG 1 | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim, FFW Abt. Sontheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25; Abt. Sontheim: TSF-W | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 14 Einsatzkräfte (3 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Durch einen technischen Defekt an einem Traktor trat eine unbekannte Menge an Hydrauliköl aus und liefen auf die Fahrbahn. Da der Landwirt den Schaden nicht gleich bemerkte, zog sich die Hydraulikölspur zunächst von der Stubentalstraße in Sontheim bis kurz nach dem Kreuzungsbereich der Bundesstraße B466. Die Feuerwehrabteilungen aus Sontheim und Steinheim setzten Ölbindemittel und Bioversal ein, um das ausgelaufene Hydrauliköl aufzunehmen.
22.05.2020 - Kleinbrand
Einsatz Nr. 2020-22 | Datum: 22.05.2020 | ||
Alarmzeit: 18:22 Uhr | Einsatzdauer: 0:34 h | ||
Einsatzstelle: | Wental | ||
Einsatzstichwort: BR 1 | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 3 Einsatzkräfte | ||
Unterstützende Organisationen: | - |
An einer Grillstelle brannte ein größeres und unbeaufsichtigtes Lagerfeuer. Mit Hilfe der sogenannten Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeug wurden die Flammen abgelöscht.
09.05.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-21 | Datum: 09.05.2020 | ||
Alarmzeit: 11:15 Uhr | Einsatzdauer: 0:28 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Robert Bosch Straße | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 16 Kräfte (3 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | DRK Rettungsdienst |
Brandmeldeanlagen in größeren Gebäude sind dazu gedacht, Brände in der Entstehungsphase zu entdecken und somit größeren Schaden zu verhindern. Leider kommt es hin und wieder auch zu Fehlalarmierungen. Ein Brandmelder löste am Samstagvormittag in einem Unternehmen im Gewerbegebiet Ried aus, daraufhin wurde ein Löschzug der Steinheimer Feuerwehr zu der Firma entsendet. Schnell war klar, es brannte nicht. Stattdessen hatten fleißige Handwerker Staub verursacht, was zu einen versehentlichen auslösen der Brandmeldeanlage führte. Nach etwa 20 Minuten war der Feuerwehreinsatz beendet.
08.05.2020 - Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Einsatz Nr. 2020-20 | Datum: 08.05.2020 | ||
Alarmzeit: 16:51 Uhr | Einsatzdauer: 0:15 h | ||
Einsatzstelle: | Landstraße 1163 | ||
Einsatzstichwort: GG 2 - Auslaufendes Öl | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 7 Kräfte (2 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst |
Zu einem Motorradunfall wurde am Freitagabend die Feuerwehr Steinheim an die Landesstraße 1163 alarmiert. Beim eintreffen der alarmierten Feuerwehrkräfte wurde der Motorradfahrer bereits vom Rettungsdienst versorgt. Da keine Betriebsstoffe ausliefen und die Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz keine Unterstützung benötigten, brauchte die Steinheimer Wehr nicht tätig werden und konnten den Einsatz nach etwa 15 Minuten beenden.
04.05.2020 - Ölspur beseitigen
Einsatz Nr. 2020-19 | Datum: 04.05.2020 | ||
Alarmzeit: 21:54 Uhr | Einsatzdauer: 0:54 h | ||
Einsatzstelle: | Söhnstetten Ortsgebiet | ||
Einsatzstichwort: GG 1 - Ölspur | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Söhnstetten | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Söhnstetten: MTW, HLF 10 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Söhnstetten: | 10 Kräfte (2 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Beseitigen einer Ölspur lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehrabteilung Söhnstetten am Montagabend um 21:54 Uhr. Durch einen defekt an einem Fahrzeuge war teile der Gerstetter- sowie die Böhmenkircher Straße verunreinigt worden. Die Zehn Einsatzkräfte rückten mit zwei Fahrzeuge aus und banden mit Hilfe von Ölbindemittel die etwa 400 Meter lange Ölspur ab.
25.04.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-18 | Datum: 25.04.2020 | ||
Alarmzeit: 21:39 Uhr | Einsatzdauer: 1:03 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Riedstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 13 Kräfte (2 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde am späten Samstagabend die Feuerwehrabteilung Steinheim alarmiert. Mit drei Fahrzeugen und dreizehn Einsatzkräfte rücke die Feuerwehr zu dem Betrieb aus. Bei der ersten Erkundung stellte sich heraus, das es im Unternehmen nicht brannte, dafür im Untergeschoss einer Produktionshalle geringe Mengen Chlorgas freigesetzt wurde. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte die Ursache lokalisieren. An einer Anlage, in der chemische Stoffe vermengt werden, hatte eine chemische Reaktion stattgefunden. Aufgrund dieser Reaktion waren geringe Mengen an Chlorgas freigesetzt. Durch das Umschalten der Anlage konnte die Gefahr schnell beseitigt werden. Längere Zeit nahmen die Belüftungsarbeiten in Anspruch, mit einem Hochleistungslüfter wurde das Untergeschoß belüftet. Der neben der Feuerwehr alarmierte Rettungsdienst brauchte nicht tätig werden, da sich zu diesem Zeitpunkt keine Mitarbeiter in dem betroffenen Bereich befunden hatten. Nach einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
23.04.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-17 | Datum: 23.04.2020 | ||
Alarmzeit: 14:59 Uhr | Einsatzdauer: 0:19 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Riedstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 8 Kräfte (10 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | - |
Bei Handwerksarbeiten in einer Produktionshalle kam es kurzzeitig zu einer Rauchentwicklung, welche zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
20.04.2020 - Arbeitsunfall auf Landwirtschaftlichen Betrieb
Einsatz Nr. 2020-16 | Datum: 20.04.2020 | ||
Alarmzeit: 11:33 Uhr | Einsatzdauer: 0:03 h | ||
Einsatzstelle: | Sontheim im Stubental | ||
Einsatzstichwort: TH 4 - Technische Rettung | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim, FFW Abt.Sontheim, FFW Abt. Heidenheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | ---- | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 18 Kräfte | ||
Unterstützende Organisationen: | - |
Am Montag ereignete sich auf einem Landwirtschaftliche Betrieb ein Arbeitsunfall. Beim ersten Notruf wurde der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass der verunglückte Arbeiter mit einem Bein eingeklemmt sei. Aus diesem Grund wurde um 11.33 Uhr die Feuerwehren aus Steinheim, Sontheim und Heidenheim zur technische Rettung alarmiert. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte ausrückten, wurde der Einsatz abgebrochen, da ein erneuter Anruf bei der Leitstelle einging. Bei diesem Anruf wurde mitgeteilt, dass die Person bereits befreit worden war.
09.04.2020 - Kleinbrand
Einsatz Nr. 2020-15 | Datum: 09.04.2020 | ||
Alarmzeit: 07:41 Uhr | Einsatzdauer: 0:35 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Jahnstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 2 - Kleinbrand | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, LF 16/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 8 Kräfte (9 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | - |
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehrabteilung Steinheim zu einem kleinem Flächenbrand unweit der Wentalhalle gerufen. Bereits am Mittwoch wurde auf einem Grundstück kontrolliert Stroh verbrannt. Da das Feuer nicht Ordnungsgemäß gelöscht war, brannte die ganze Nacht über noch kleinere Reste. Mit Hilfe der sogenannten Schnellangriffseinrichtung vom Hilfeleistungslöschfahrzeug wurden die noch glimmenden Rest auf einer Fläche von ca. 15 Quadratmeter mit Wasser abgelöscht.
01.04.2020 - Tür Öffnung, Gefahr im Verzug
Einsatz Nr. 2020-14 | Datum: 01.04.2020 | ||
Alarmzeit: 01:45 Uhr | Einsatzdauer: 0:25 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim | ||
Einsatzstichwort: SE 2 - Tür Öffnung, Person in Not | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: LF 16/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 4 Kräfte (3 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst |
Zu einer Hilflosen Person hinter Tür, wurde die Feuerwehrabteilung Steinheim alarmiert. Die Zugangstür wurde mit Werkzeug geöffnet, der Rettungsdienst kümmerte sich im Anschluss um die Person.
03.03.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-13 | Datum: 03.03.2020 | ||
Alarmzeit: 16:34 Uhr | Einsatzdauer: 1:09 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Schwabstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25, LF 16/12 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 16 Kräfte (11 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, Helfer-vor-Ort DRK Bereitschaft Steinheim |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde um 16:34 Uhr die Feuerwehrabteilung Steinheim alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, das aus unklaren Gründen ein Sprinklerkopf an einer Sprinkleranlage geplatzt und massiv Wasser ausgetreten war, weshalb die Brandmeldeanlage der Firma Feueralarm auslöste. Die Reparatur sowie das beseitigen des Wasser übernahm der Betrieb eigenständig, die Feuerwehrabteilung Steinheim musste nicht tätig werden.
02.03.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-12 | Datum: 02.03.2020 | ||
Alarmzeit: 23:54 Uhr | Einsatzdauer: 1:17 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Schwabstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25, LF 16/12, LF 20 KatS | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 27 Kräfte (9 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, Helfer-vor-Ort DRK Bereitschaft Steinheim |
Für die Feuerwehrabteilung Steinheim wurde aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen die Nachtruhe abrupt beendet. Beim eintreffen der ersten Fahrzeuge am Unternehmen wurde eine Rauchentwicklung in einer Fertigungshalle festgestellt. Ein Atemschutztrupp, ausgerüstet mit einer Wärmebildkamera überprüften die Produktionshalle und konnte keine Anzeichen für ein Brandereignis feststellen. Aufgrund einer nicht richtig funktionierenden Absauganlage war massiv Dampf aus einem betriebenen Ofen in die Halle befördert statt abzusaugen, was zu einer Verrauchung der Fertigungshalle geführt hatte.
02.03.2020 - Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatz Nr. 2020-11 | Datum: 02.03.2020 | ||
Alarmzeit: 09:06 Uhr | Einsatzdauer: 0:28 h | ||
Einsatzstelle: | Söhnstetten | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Tragehilfe | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Söhnstetten | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Söhnstetten: HLF 10 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Söhnstetten: | 5 Kräfte (1 Kraft auf Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | DRK Rettungsdienst, Notarzt, Helfer-vor-Ort DRK Bereitschaft Söhnstetten |
Auf Anforderung des Notarzt, rückte am Montagvormittag, nach dem Alarm um 9.06 Uhr die Feuerwehrabteilung Söhnstetten zur Tragehilfe für den Rettungsdienst aus.
01.03.2020 - Überlandhilfe Fachberater Chemie
Einsatz Nr. 2020-10 | Datum: 01.03.2020 | ||
Alarmzeit: 12:34 Uhr | Einsatzdauer: 01:14 h | ||
Einsatzstelle: | Heidenheim Wilhelmstraße | ||
Einsatzstichwort: TH 1 - Erkundung | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Heidenheim, FFW Abt. Steinheim, Fachberater Chemie | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Heidenheim; ELW 1, GW- Messtechnik Abt. Steinheim: MTW | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 3 Kräfte (3 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Die Feuerwehr Heidenheim forderte den Fachberater Chemie zu einem Einsatzort in die Innenstadt von Heidenheim an. Daraufhin wurde die Feuerwehrabteilung Steinheim sowie der Fachberater alarmiert. In einem Gebäude war eine unbekannte Flüssigkeit ausgelaufen, zusammen mit der Messgruppe wurde der Stoff bestimmt und weitere Maßnahmen eingeleitet.
27.02.2020 - Baum auf Straße
Einsatz Nr. 2020-09 | Datum: 27.02.2020 | ||
Alarmzeit: 20:04 Uhr | Einsatzdauer: 0:59 h | ||
Einsatzstelle: | Gemeindeverbindungsstraße Steinheim - Gnannenweiler | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Baum auf Straße | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 9 Einsatzkräfte (7 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Gemeindebauhof |
Sturmtief Bianca fegte im Zeitraum zwischen 19.30 Uhr und 22 Uhr über die Ostalb hinweg. Eine Buche hielt den heftigen Windböen nicht stand und stürzte auf die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Steinheim und Gnannenweiler. Die Feuerwehrabteilung Steinheim wurde um 20.04 Uhr zu dem Sturmschaden alarmiert. Mit Hilfe einer Motorsäge wurde der Baum zerkleinert und die Fahrbahn geräumt.
23.02.2020 - Kleinbrand in Wohnung
Einsatz Nr. 2020-08 | Datum: 23.02.2020 | ||
Alarmzeit: 19:34 Uhr | Einsatzdauer: 0:28 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Schlesienstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brand im Gebäude | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25, LF 16/12, LF 20 KatS | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 25 Kräfte (7 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei, DRK Rettungsdienst, Helfer-vor-Ort DRK Steinheim |
Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr wurden die Bewohner eines Mehrfamilienhaus an der Schlesienstraße auf das Piepen eines Rauchwarnmelders in einer Nachbarwohnung aufmerksam. Durch massives klopfen und klingeln wachte der Bewohner der Wohnung auf und stellte eine Rauchentwicklung in der Küche fest, zur selben Zeit wurde das Gebäude geräumt. Die alarmierte Feuerwehr aus Steinheim rückte nachdem Alarm mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräfte aus. Ein Atemschutztrupp drang in die Wohnung ein und holten das bereits verbrannte Essen aus einem Backofen und brachten es ins Freie. Mit Hilfe eines Hochleistungslüfters wurde die Wohnung entraucht. Der mitalarmierte Rettungsdienst sowie die Helfer-vor-Ort der DRK Bereitschaft Steinheim kümmerten sich um die Bewohner des Gebäude, Glücklicherweise blieben alle Unverletzt. Dank der im Gebäude installierten Rauchwarnmelder konnte ein Personen- und Gebäudeschaden verhindert werden.
19.02.2020 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Einsatz Nr. 2020-07 | Datum: 19.02.2020 | ||
Alarmzeit: 19:38 Uhr | Einsatzdauer: 0:58 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Schwabstraße | ||
Einsatzstichwort: BR 5 - Brandmeldeanlage | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: LF 16/12, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 14 Kräfte (25 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | DRK HvO Steinheim |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen wurde am Mittwochabend die Feuerwehrabteilung Steinheim alarmiert. Nach einer Erkundung der Industriehalle stand fest, das es sich um einen Fehlalarm handelte und kein eingreifen der Feuerwehr erforderlich war.
11.02.2020 - Dachziegel drohen zu fallen
Einsatz Nr. 2020-06 | Datum: 11.02.2020 | ||
Alarmzeit: 18:31 Uhr | Einsatzdauer: 0:44 h | ||
Einsatzstelle: | Söhnstetten Adlerstraße | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Sturmschaden | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Söhnstetten | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Söhnstetten: HLF 10 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Söhnstetten: | 7 Kräfte (4 Kräfte auf Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | - |
An einem Wohngebäude hatte sich aufgrund von Sturmböen Dachziegel gelöst und drohten abzustürzen. Die Feuerwehrabteilung Söhnstetten rückte mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus und konnten mit einer tragbaren Leiter einem Zugang zum Dach herstellen. Die losen Dachziegel wurden entfernt.
11.02.2020 - Baum auf Straße
Einsatz Nr. 2020-05 | Datum: 11.02.2020 | ||
Alarmzeit: 06:04 Uhr | Einsatzdauer: 0:20 h | ||
Einsatzstelle: | L 1165 Steinheim - Bartholomä | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Baum auf Straße | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 8 Kräfte (4 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Durch erneut aufgetretene Sturmböen brach ein Baum ab und stürzte in Richtung der Landstraße. Mit Hilfe einer Motorsäge wurde das Verkehrshindernis zersägt und beiseite geräumt.
11.02.2020 - Baum / Äste auf Fahrbahn
Einsatz Nr. 2020-04 | Datum: 11.02.2020 | ||
Alarmzeit: 04:43 Uhr | Einsatzdauer: 0:58 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim verschiedene Straßen | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Baum auf Straße | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 11 Einsatzkräfte (4 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | - |
Eine Gewitterzelle mit Orkanartigen Böen zog in den frühen Morgenstunden über die Gemeinde Steinheim hinweg. Um 4.43 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Steinheim zu einem umgestürzten Baum auf die Landstraße 1165 in Richtung Bartholomä alarmiert. Einen auf der Fahrbahn liegenden Baum konnte keiner aufgefunden werden, stattdessen wurden mehrere größere Äste beseitigt. Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurden im Ortsgebiet weitere größere Äste von verschiedene Straßen geräumt und die Verkehrssicherheit wieder hergestellt.
10.02.2020 - Baum auf Straße
Einsatz Nr. 2020-03 | Datum: 10.02.2020 | ||
Alarmzeit: 14:09 Uhr | Einsatzdauer: 0:25 h | ||
Einsatzstelle: | L 1165 Steinheim - Bartholomä | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Baum auf Straße | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 10 Kräfte (7 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Aufgrund von schweren Sturmböen stürzte ein Baum auf die Landstraße 1165 zwischen Steinheim und Bartholomä. Die Feuerwehr beseitigte den Baum mit Hilfe einer Motorsäge und reinigte die Fahrbahn.
10.02.2020 - Strommast droht zu fallen
Einsatz Nr. 2020-02 | Datum: 10.02.2020 | ||
Alarmzeit: 08:33 Uhr | Einsatzdauer: 0:40 h | ||
Einsatzstelle: | Steinheim Paul Gerhard Weg | ||
Einsatzstichwort: TH 2 - Kleineinsatz | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW, TLF 16/25 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 6 Kräfte (9 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Energieversorger |
Ein besorgter Bürger meldete am Montagmorgen einem gebrochenen Strommasten am Paul Gerhard Weg. Aufgrund von schweren Sturmböen war der aus Holz gefertigte Mast abgebrochen und drohte umzufallen.
Die Feuerwehr aus Steinheim forderte den Energieversorger an. Einsatzstelle befand sich auf einen eingezäunten Gartengrundstück, da keine Gefahr für die Bevölkerung bestand, brauchten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werde. Die Instandsetzung des Strommasten übernahm der Energieversorger.
06.01.2020 - Kaminbrand
Einsatz Nr. 2020-01 | Datum: 06.01.2020 | ||
Alarmzeit: 20:36 Uhr | Einsatzdauer: 01:20 h | ||
Einsatzstelle: | Söhnstetten Böhmenkircher Straße | ||
Einsatzstichwort: BR 3 - Kaminbrand | |||
Alarmierte Feuerwehren: | FFW Abt. Steinheim, FFW Abt. Söhnstetten | ||
Eingesetzte Fahrzeuge: | Abt. Steinheim: MTW; Abt. Söhnstetten: MTW, HLF 10 | ||
Eingesetzte Kräfte von FFW Steinheim: | 15 Einsatzkräfte (6 Kräfte in Wachbereitschaft) | ||
Unterstützende Organisationen: | Polizei |
Um 20.36 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen aus Söhnstetten und Steinheim zu einem Kaminbrand an die Böhmenkircher Straße in Söhnstetten alarmiert. In einem Schornstein eines Wohnhaus hatte sich Glanzruß festgesetzt, dieser brannte mit Flammen und Funkenflug ab. Ein Kaminkehrer reinigt den Kamin, die entfernte Glut bzw. Asche wurde in sogenannte Mulden ins freie gebracht und abgelöscht, zeitgleich wurde das Wohnhaus im Bereich des Schornsteins mit einer Wärmebildkamera überprüft.